Thema "Mensch"

Weitere Unterthemen zum Thema "Mensch": 


Alle Vorlesungen zum Thema "Mensch"

Wo kommen unsere Wörter her?

Prof. Dr. Augustin Speyer

Herr Prof. Dr. Augustin Speyer, deutscher Sprachwissenschaftler und Germanist, erforscht schon lange die deutsche Sprache, ihre Ursprünge und ihren Wandel. Im Rahmen der Kinderuni ist Prof. Dr. Augustin Speyer im Sommersemester 2023 zu uns gekommen, um die Vorlesungsreihe „Sprachenwelten“ zu eröffnen. Er erklärt uns, wo unsere Worte eigentlich herkommen. Du möchtest gerne mehr darüber erfahren? Dann klicke einfach auf das Video, um dir die spannende Vorlesung anzusehen. Viel Spaß dabei!

 

Corona-Spezial-Vorlesung

Antworten auf Kinderfragen aus medizinischer und pädagogischer Sicht

Wie lernen Kinder sprechen?

Dr. Nele Hartung

Frau Dr. Hartung erklärt uns am 26. Juni 2019, wie Kinder sprechen lernen.

Wie konnte Odysseus dem einäugigen Riesen entkommen?

Prof. Dr. Peter Riemer

Odysseus ist ein griechischer Sagenheld, der auf einer langjährigen Irrfahrt in seine Heimat viele Abenteuer zu bewältigen hatte.

Herr Prof. Dr. Riemer erzählt dir in dieser Kinderuni-Vorlesung, wie Odysseus bei einem dieser Abenteuer dem einäugigen Riesen entkommen konnte. 

Wie finden Zellen ihren Platz im Körper?

Prof. Dr. Robert Ernst

Herr Prof. Dr. Robert Ernst erklärt dir in dieser Kinderuni-Vorlesung, wie Zellen in deinem Körper ihren Platz finden.

Was passiert in unserem Gehirn, wenn wir Sprache hören oder lesen?

Dr. Heiner Drenhaus & Prof. Dr. Vera Demberg

Sprache zu verstehen scheint ganz einfach zu sein -- wir machen das doch die ganze Zeit! Aber was passiert eigentlich in unserem Gehirn, wenn jemand etwas zu uns sagt oder wenn wir etwas lesen?

Was bedeuten die lateinischen Zaubersprüche bei Harry Potter?

Prof. Dr. Christoph Kugelmeier

Wenn es brenzlig wird, tut Harry Potter etwas, das wir alle bestimmt auch gerne können würden: Er zaubert. Und dazu benutzt er nicht nur einen Stab, sondern auch Sprüche. Soll seine Brille repariert werden, so sagt er einfach „oculus reparo“, soll etwas durch die Luft fliegen, dann heißt es „volate ascendare“, und will er etwas Großes, Gefährliches schnell unschädlich machen, dann ruft er aus: „Diminuendo!“

Was passiert in meinem Körper beim Sport?

Dr. Anne Hecksteden

Wenn du Sport treibst oder tobst, sind nicht nur deine Muskeln aktiv sondern fast alle Organe müssen mitarbeiten.  Das Gehirn plant und steuert die Bewegungen, das Herz schlägt schneller um mehr Blut zu pumpen, die Haut produziert Schweiß um den Körper zu kühlen,  sogar Leber und Fettgewebe sind beteiligt und liefern Brennstoffe für die Muskeln.

Wie dieses Zusammenspiel genau funktioniert und was elektrischer Strom damit zu tun hat, das erklärt dir Frau Dr. Anne Hecksteden in diesem Video von der Kinderuni. 

Seiten